Titel: 10.000 t Frachtschiff der DDR Typ IV"FRIEDEN"
Konstrukteur: Klaus Friedrich
Titelzeichnung: Hans Räde
Erscheinungsjahr: 1956
Herausgeber: Verlag "Junge Welt" Redaktion "Fröhlich sein und singen"
Bestell-Nr.: S-5618 Preis: 1,00 Mark
1. Abbildung - Umschlagseiten mit Bauanleitung
(zum vergrößern anklicken)
Der Ausschneidebogen mit der Nr. 18 hatte das 10.000 t Frachtschiff "FRIEDEN" als Vorbild und war einer der ersten anspruchsvollen Schiffsmodellbausätze im Kartonmodellbau der ehemaligen DDR. Die Modellkonstruktion ist von Klaus Friedrich und die Titelzeichnung von Hans Räde. Der Ausschneidebogen ist im A 4 Format gestaltet und hatte neben den Umschlagseiten mit der Bauanleitung 12 Bastelseiten. Zum Maßstab waren keine Angaben im Modellbausatz vorhanden. Mit diesem Ausschneidebogen begann die Einführung von Bestell-Nummern. Die Informationen zum Schiffstyp waren sehr knapp behalten, dafür aber die Bauanleitung in ihrer textlichen Gestaltung sehr detailliert. Die bildlichen Darstellungen von Bauabläufen beschränkten sich auf einen kompletten Zwei-Seiten-Riss sowie einer Gesamtansicht vom fertigen Modell. Dieser Ausschneidebogen existiert in einer Nachauflage beim Mitteldeutschen Kartonmodell-Verlag und kann über diesen bezogen werden.
2. Abbildung - Bastelseiten
(zum vergrößern anklicken)
Zum Ausschneidebogen Nr. 18 gehören 12 Bastelseiten. Die abgebildeten Bastelseiten zeigen zwei Kartonseiten mit Bauteilen für die Stützkonstruktion des Schiffskörpers und eine Bastelseite Bauteile für die Außenbeplankung. Der Modellbausatz enthält viele Details und garantiert den Bau eines interessanten Schiffsmodells.
Quelle Bilder und Text Original Ausschneidebogen / Modellbaufreunde Bernd Kothera, Wolfgang Constabel, Ulrich Günscht und Lothar Schlüter
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.